Podio und die neue EU-Datenschutzverordnung
Wer mit unseren Podio-Lizenzen arbeiteten, unterzeichnet mit CITRIX einen Datenverarbeitungsauftrag gemäß den neusten europäischen Datenschutzstandard.
Darin enthalten ist die Zusicherung:
- Podiodaten werden in zwei europäischen Rechenzentrum in Frankfurt am Main und in Amsterdam gelagert.
- Die Eingabesicherheit ist durch verschlüsselte Internet-Verbindungen gegeben.
- Alle Zugriffe der Nutzer auf Podio sind mit sicheren Passworten gesichert.
- Die Datenablage in zwei hochkarätigen Rechenzentren, die den üblichen Sicherheitsstandards gemäß sind, verwaltet.
Vertrag zur Dokumentation der Auftragsdatenverarbeitung
Mehr als eine Auftragsdatenverarbeitung, die von der Datenschutzdurchführungsverordnung – DSVO der Kirchen erwartet wird, können auch andere Anbieter, die mit spezifischen Sicherheiten werben, nicht bieten. Rechtlich wird hier abgesichert, dass Daten-Lagerung nur in der EU (EU-only Hosting) stattfindet, was gleichbedeutend ist mit Deutschland-Hosting. Das ist bei Podio der Fall.
Citrix bekannt für höchsten Sicherheitsstandard
- Die global agierende Firma Citrix steckt hinter Podio und verwaltet damit auf höchstem Standard Ihre Daten.
- Citrix beliefert Rechenzentren mit Servern und Hardware und hat Hochsicherheits-Software weltweit im Angebot.
- Auch viele Landeskirchen, Kirchengemeinde und Werke nutzen z.B. für ihre Finanzsoftware Systeme von Citrix.
Podio Security Whitepaper
Weitere Informationen befinden sich im Podio Security Whitepaper, welches von CITRIX nur auf Englisch herausgegeben wird. Wir haben eine (unverbindliche) Übersetzung davon angefertigt und als PDF verlinkt bzw. unten eingebunden.
Wenn Sie sich den Datenschutz konformen Einsatz von Podio in Ihrer Enrichtung rechtssicher bestätigen lassen möchten, vermitteln wir gern den Kontakt zu einer Rechtsanwaltskanzlei, die auf dieses Thema spezialisiert ist. Diese rechtssichere Einschätzung kann je nach Umfang ab 150€ kosten. Weitere Details können Sie dann direkt mit der Anwaltskanzlei besprechen.
So hat eine Kirchengemeinde die Datenschutzinformation auf ihrer Webseite kommuniziert: http://www.st-pauli-lemgo.de/impressum
White Paper: Podio Security Übersicht (deutsche Übersetzung)
Podio Security Übersicht
WHITE PAPER
Dieses Dokument wurde von den Kollaborateuren auf deutsch übersetzt. Die offizielle Version wird von Podio auf Englisch unter diesem Link herausgegeben. Da die Übersetzung nicht von CITRIX/Podio, sondern von uns stammt, ist dieses Dokument unverbindlich.
Podio, ein Cloud Service für Sie von Citrix, bietet eine sichere kollaborative Arbeitsplattform für Team- und Projektmanagement. Podio bietet leistungsstarke soziale Werkzeuge zur Kollaboration und anpassbare Anwendungen die Ihren Arbeitsfluss abbilden, sowie die Möglichkeit nahtlos andere CloudDienste in Podio Workspaces zu integrieren. Podio folgt dem Software as a Service Modell und erfordert daher keine Hardware oder Software in Ihren Geschäftsräumen. Die interaktive, Cloud-basierte Arbeitsumgebung ermöglicht Teams und Einzelpersonen Arbeitsabläufe zu verwalten und Informationen sowohl in Echtzeit als auch mittels asynchroner Kommunikation zu teilen.
Für Citrix hat die Sicherheit Ihrer Daten die höchste Priorität. Bei Citrix ist Sicherheit nicht ein nachträgliches Detail, sondern ein Schlüsselelement, das von Anfang an berücksichtigt wird und in unseren Systemen von Grund auf integriert ist. Sicherheit umfasst für uns alle Aspekte des Podio Service, von der Software über die Infrastruktur für das Personal bis hin zur Entwicklung und Betrieb des Dienstes. Es wurden Maßnahmen auf mehreren Ebenen getroffen, welche die Vertraulichkeit und Integrität der Daten, welche von Podio verwaltet werden, sicherstellen. Dieses Paper beschreibt einige dieser Maßnahmen, einschließlich der Zugangskontrollen, der physikalischen und operativen Betriebssicherheit, sowie der Datensicherheit und die fest integrierten Maßnahmen in unserem Softwareentwicklungszyklus.
Schützen der Haustür
Ein wesentliches Element der Informationssicherheit ist die zuverlässige Identifizierung und Authentifizierung von denen die auf Informationen zugreifen. Jede Art der Anwendungs-, Daten- und Netzwerk-Sicherheit könnten integriert werden, diese sind aber nur dann effektiv, wenn wir in der Lage sind zuverlässig diejenigen zu identifizieren, die Zugriff auf die Daten haben.
Aus diesem Grund legt Podio großen Wert auf Benutzerauthentifizierung. Benutzer müssen registriert sein mit einer validierten E-Mail Adresse, welche mit der identifizierten Organisation verknüpft ist. Kein anonymer Zugriff oder Gastzugänge auf das System sind
möglich. Darüber hinaus werden zahlreiche Techniken eingesetzt um zu erkennen und zu verhindern dass unbefugten Kontozugriff erhalten. Darunter fällt z.B. die Erfordernis komplexe Passwörter zu verwenden, aber auch unsere mehrstufige Kontosperrung ausgelöst durch wiederholte erfolglose Anmeldeversuche und die Protokollierung und kontinuierliche Überwachung von Zugriffsversuchen zur unerlaubten Informationsgewinnung und andere anomale Verhaltensweisen.
Sobald ein Benutzer authentifiziert ist, ist der fortlaufende Zugang zu dem System abhängig von dem Vorhandensein eines Satz von Sicherheitstokens, welche mit dem Client während des Authentifizierungsprozesses ausgetauscht wurden. Diese Tokens oder SessionIDs sind geschützt durch fortgeschrittene Sicherheitsmechanismen, einschließlich der Verwendung von kryptographisch starken Pseudo-Zufallszahlengeneratoren und Maßnahmen gegen Session Hijacking.
Alle Zugriffe auf Podio, egal ob vor oder nach der Authentifizierung, sind nur zulässig über Verbindungen die mit dem Secure Sockets Layer (SSL) gesichert sind. Jeder Verbindungsversuch, der SSL nicht verwendet, wird abgelehnt. Auf diese Weise können Unternehmen und Anwender sicher sein dass alle Informationen die zwischen Podio und dem Browser des Benutzers oder der mobilen App ausgetauscht werden, sicher sind vor Lauschern und potenziellen Man-in-the-Middle Angriffen, welche auf einer anfänglichen ungesicherten HTTP Verbindung basieren.
Neben Endbenutzer Zugriff über einen WebBrowser oder der Podio App, kann auf Podio auch von registrierten Drittanbietern-Diensten oder Anwendungen, welche die Podio API verwenden zugegriffen werden. Der Zugang zur API wird über das weithin akzeptierte und verwendete OAuth2 Protokoll zur Authentifizierung und Autorisierung geschützt. Jenseits des Schutzes durch SSL / TLS und unseren nativen Schutzmechanismen in der Anwendung wird jeder API-Request durch einen einzigartigen Direktzugriffstoken authentifiziert. Dieser Direktzugriffstoken wurde sicher durch OAuth2 übertragen und wurde mittels der registrierten ClientID, dem Client Secret und den Zugangsdaten des Benutzers erstellt.
Ein sicheres Fundament
Natürlich ist es wichtig die Haustür zu schützen, aber wenn die Netzwerke und Systeme die einen Dienst bereitstellen selbst nicht sicher sind, könnte der Dienst immer noch angreifbar sein. Dies ist der Grund weswegen Podio auf ein Fundament von Netzwerk-, Host- und physischer Sicherheit gebaut wurde.
Web-, Applikations- und Datenbankserver von Podio befinden sich innerhalb streng gesicherter Rechenzentren. Der physische Zugang zu diesen Datenzentren wird kontinuierlich überwacht und ist auf autorisiertes Personal beschränkt. Die Server selbst sind „gehärtet“ mittels sichere Konfigurationsstandards und lassen nur solche Dienste laufen, die erforderlich sind um Podio zu betreiben. Unsere Citrix Vorgaben erfordern, dass Server immer up-to-date bleiben, die neuesten SicherheitsPatches erhalten, und durchlaufen regelmäßige Neubewertung durch interne und unabhängige Sicherheitsaudits und Penetrationstests.
Der Netzwerk-Zugang zu den Systemen auf denen Podio betrieben wird ist streng durch Firewalls und andere Netzwerksicherheitsgeräte geschützt um verschiedene Angriffe zu erkennen und darauf zu reagieren, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, Denial-of-Service (DoS) Attacken welche aus dem Internet stammen. Dienste und Server im Backend sind nicht direkt zugänglich von externen Systemen oder Personal. Darüber hinaus sind mehrere Ebenen von Server- und Netzwerk- Sicherheit implementiert um zu gewährleisten, dass nur autorisierte Zugriffe auf Backend-Systeme erlaubt sind. Besonders diese Maßnahme schützt effektiv potentielle Angriffe von intern abzuwehren. Jeder Zugang und alle Aktivitäten auf den Systeme werden zentral protokolliert und kontinuierlich auf anomale Muster oder Verhaltensweisen kontrolliert.
Schutz Ihrer Daten
Sobald Ihre Daten in das Podio-System eingegeben wurde, werden diese mit mehreren Ebenen der Verschlüsselung und Zugriffskontrolle gesichert. Podio wurde entwickelt um sicher den effizienten Austausch von Informationen in einer Art Weise zu ermöglichen die flexibel ist und leicht verwaltet werden kann. Daten befinden sich in sogenannten Workspaces, die mit bestimmten Organisationen verbunden sind. Nur die Benutzer die explizit Zugriff auf Ihre Informationen haben sollen, können diese anzeigen oder ändern. Das Design des Systems erfordert es, dass jede Zugriffsanforderung über ein Autorisierungs Subsystem geleitet wird, welches die Zugriffsrechte des Benutzers überprüft, bevor die Anfrage bearbeitet wird.
Nicht einmal Podio Mitarbeiter oder Administrator können auf Ihre Daten zugreifen, ausser Sie genehmigen dies ausdrücklich. Im Gegensatz zu anderen Datenmanagementsystemen, kennen wir bei Podio das Konzept des „root“ oder „Superuser“ nicht. Dies hilft die Vertraulichkeit Ihrer Daten gegen versehentliche Zugriff, auch gegenüber unseren Mitarbeitern, zu gewährleisten. Sensitive Konfigurationsinformationen, Passwörter und Schlüssel sind mit der neuesten Verschlüsselungstechnologie gesichert. Der Advanced
Encryption Standard (AES) wird mit 256-Bit Schlüsseln verwendet um sensible Informationen verschlüsseln, die später autorisierten Benutzer in Klartextform zur Verfügung stehen müssen. Passwörter werden gesichert durch einen einmaligen gesalzenen, ein-weg (irreversible) Passwort-Hashing-Mechanismus, Schutz gegen Zugriff auf Ihre Daten ist gewährleistet auch gegenüber unserem internem Personal mit direktem Zugang zu den Speichersystemen und / oder Verschlüsselungsschlüssel. Jede Datei die auf Podio hochgeladen wird, wird mit AES-256 verschlüsselt bevor diese zu einem Amazon Web Services (AWS) S3 Repository übertragen werden. Über die Sicherheitsmaßnahmen innerhalb AWS hinaus, sorgt der Verschlüsselungsmechanismus für den Schutz des Dateiinhaltes. Datenbank-Backups werden in der gleichen Weise wie hochgeladene Dateien verschlüsselt.
Secure by Design
Zusätzlich zu den beschriebenen Sicherheitsmaßnahmen, werden die Software-Dienste, die Podio bilden, von Citrix unter Verwendung von Verfahren entwickelt, welche die Integration von Sicherheitstechniken in jeder Phase der Entwicklung und Bereitstellung über den gesamten Lebenszyklus gewährleisten. Jede bedeutende architektonische- oder Design-Entscheidung muss einen Review Prozess, bekannt als “Bedrohungsmodellierung“ (“threat modelling”) durchlaufen, in der absehbare Bedrohungen für das System geprüft werden.
Zusätzlich wird jeder Quellcode auf Sicherheitslücken mittels statistischer Analyse bewertet. Neue oder aktualisierte Systeme müssen mit branchenführenden, manuellen und automatisierten Verfahren erneut gescannt werden und auf Sicherheitsschwachstellen getestet werden.
Verfügbarkeit
Alle Schutzmaßnahmen in der Welt sind bedeutungslos wenn Sie nicht auf Ihre Informationen oder Systeme zugreifen können, wenn nötig. Somit ist eine unserer Top-Prioritäten die Verfügbarkeit. Mit Podio ist die ständige Verfügbarkeit Ihrer Daten auf verschiedenen Wegen garantiert. Zuerst sind die Datenzentren, die die Podio Dienste bereitstellen redundant ausgelegt um Ausfallsicherheit gegenüber Störungen und Ausfällen aufgrund eines Ausfalls oder Angriff zu gewährleisten. Zusätzlich verteilen Loadbalancer, für die Zwecke der Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit, transparent eingehende Anfragen auf mehrere Citrix-Server. Wie bereits oben erwähnt, sind Sicherheitseinrichtungen auch an Ort Stelle in jedem Rechenzentrum implementiert um Gegenmaßnahmen gegen
Denial-of-Service (DoS) Attacken vor Ort bereit zu stellen. Zur Vermeidung von ungewollter Zerstörung oder Beschädigung von Informationen werden Podio Systeme stündlich und täglich gesichert, in dem verschlüsselte Backups an einen sicheren externen Ort gespeichert werden. Zusätzlich enthält Podio einen Schutzmechanismus, der vor Ausführung von Löschungen explizite Bestätigung durch den Benutzer erfordert.
Zusammenfassung
Citrix nimmt die Privatsphäre, Sicherheit und Datenschutz Ihrer Daten sehr ernst. Wir haben unsere Leistungen rund um diese Prämisse entwickelt. Unsere Sicherheitsrichtlinien und Kontrollen sind entwickelt an Hand von Industriestandards, und wir überprüfen unsere Sicherheitsrichtlinien regelmäßig um eine kontinuierliche Einhaltung zu gewährleisten. Unternehmen, Arbeitsgruppen und Einzelpersonen können getrost die Podio-Dienste nutzen um Informationen zu teilen, Projekte zu managen und Workflows zu verwalten, im Wissen, dass ihre Daten durch die Systemarchitektur und die erwähnten Richtlinien geschützt sind.