Ehrenamtliche verwalten Gebäude und Reparaturen digital
Bauprojekte brauchen in ihrer Bearbeitung mehrere Phasen und dauern oft einen langen Zeitraum.
Stufen der Bauverwaltung Podio
- Die Störungsmeldung.
- Analyse und Dokumentation mit Fotos.
- Drei oder mehr Angebote anfordern (Ausschreibung) von Spezialisten, Handwerkern, Gewerken.
- Die Angebote diskutieren und gewichten und
- das Angebot entscheiden, das genommen wird.
- 2 Handwerkern dann schriftlich absagen und ein Angebot schriftlich bestätigen.
- Bauphase terminieren und Einzelheiten absprechen und dokumentieren.
- Termine bei den Handwerkern erinnern (ach ja!).
- Bauüberwachung (Verlauf, korrekte Umsetzung).
- Bau abnehmen (rechtssicher dokumentieren).
- Interne Bewertung des ganzen Team-Prozesses (wie ist es gelaufen?)
Eine Menge an Arbeit und guter Koordination wird durch diese Auflistung deutlich. Das alles lässt sich in unserem Werkzeug digital und kollaborativ darstellen.
Lösung: Podio – Erstellung eines entsprechenden Workspaces
Podio hält in einem eigenen Worksspace alle erforderliche Unterlagen (Ausschreibung, Angebote, Status des Baus) übersichtlich zusammen.
- Bei Bedarf können für jeden Vorgang einzeln Mitarbeiter aus anderen Bereichen hinzugezogen werden
- Bei großen Aktionen können Handwerker sogar mit in diesen Vorgang eingeladen werden (kostenfrei)
- Alle übrigen Mitglieder der Organisation (Verwaltung, Finanzbuchhaltung) haben Zugriff auf alle relevanten Daten, Status und den Chatverlauf.
- Und: Schnelle Onlinebeschlüsse lassen sich transparent dokumentieren.
So hat sich Podio als papierloses Baubüro in der Gemeinde einen unverzichtbaren Platz erkämpft.
Vorteile digitaler Bauverwaltung
- Weniger Treffen der ehrenamtlichen Mitglieder des Bauausschusses.
- Schnellere Abstimmung bei Bedarf (über Smartphone per Klick).
- Alles ist sauber schriftlich dokumentiert (Absprachen, Beschlüsse, Aufträge).
- Alles ist von Mobilgeräten aus in Echtzeit einzusehen und weiterzuentwickeln.
- Dank digitaler Transparenz werden Abstimmungsprozess leichter.